Posts mit dem Label bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. Januar 2011

Duma Key (Stephen King)

Ich lese gerade Stephen Kings Meisterwerk "Duma Key" ( in deutscher 'Übersetzung' heißt der Titel des Buchs "Wahn") und ich möchte behaupten, dass dieses verhältnismäßig neue Buch (2007) zu den besten Büchern gehört, die King jemals geschrieben hat, zumindest sehe ich das so. Ich will euch erklären warum :)

Sonnenuntergang am Golf von Mexico

1. Also...zuerst einmal eine kleine Inhaltsangabe
Edgar Freemantle, ein erfolgreicher Bauunternehmer aus St.Paul, lebt mit seiner Familie - zwei Töchter und Frau - ein (vermutlich) glückliches Leben, als ein tragischer Unfall alles verändert. Auf einer Baustelle wird er in seinem Auto von einem schweren Bagger mehr oder weniger "zerquetscht", was die Amputation seines rechten Armes und diverse Hirnschäden zur Folge hat. Die Ärzte behaupten, man könne von Glück reden, dass er überaupt noch lebt. Nach vielen schmerzhaften Wochen Krankenhaus, Psychotherapie und Reha reicht seine Frau Pam die Scheidung ein. Aufgrund seiner Hirnschäden leidet Edgar anfangs unter teilweise gefährlichen Wutattacken und Gedächtnislücken, was Pam beunruhigt und ihrer Meinung nach ein weiteres Zusammenleben unmöglich macht. Edgars Psychiater Alexander Cayman rät ihm, mit einem Ortswechsel einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen, da er kaum Fortschritte macht und Cayman merkt, dass er bereits unter starken Depressionen und Suizid-Gedanken leidet. 
Edgar soll für ein ganzes Jahr auf die kleine Insel "Duma Key" ziehen, die vor der Westküste Florida's liegt, in der Nähe der Stadt Sarasota. Cayman empfiehlt Edgar zu Therapiezwecken einem alten Hobby nachzugehen: dem Malen. In den ersten Tagen machen ihm die körperlichen Folgen seines Unfalls und die ungewohnte Umgebung das Leben schwer, doch mit der Zeit beginnt er sich immer mehr seinem wieder entdecketen "Hobby" zu widmen. Sein körperlicher und geistiger Zustand bessern sich und Edgar erkennt, dass ein neues Leben beginnt - fern von der Person als Bauunternehmer und Geschäftsmann, die er einmal gewesen ist, fern von Pam.

Nach einigen Wochen auf Duma, lernt er Jerome Wireman kennen. Er wohnt bei Elizabeth Eastlake, einer alten Dame, die praktisch jedes Haus der Insel besitzt und somit auch Edgars Vermiterin ist. Wireman pflegt sie und erledigt Haushaltsangelegenheiten in ihrer großen Villa, einige hundert Meter südlich von Edgars Miethaus. Er und Wireman werden gute Freunde und Stück für Stück erfährt Edgar mehr über die Geschichte um Elizabeth Eastlake und Duma Key.
Edgars Malerei gewinnt immer mehr an Bedeutung in seinem neuen Leben auf Duma und mit der Zeit stellt sich heraus, dass es kein gewöhnliches künstlerisches Talent ist, das durch die mysteriösen Umstände auf Duma Key in ihm geweckt wurde....ich möchte nicht zuviel verraten ;)

2. Warum das Buch so toll ist!
Stephen King beweist wiedereinmal, dass er nicht nur der König des Horrors, sondern auch der König der Bilder ist. Seine Beschreibungen der Insel und ihrer nebulösen Geschichte, verwoben mit dem teilweise unklaren Innenleben Edgar Freemantles erschaffen Bilder von atemberaubender Skurrilität und Seltsamkeit, schön - beunruhigend - klar und unklar zugleich, wie die Malerei Edgar Freemantles. Wirklich ein Meisterwerk der Literatur -- in jeder Hinsicht. Möglicherweise - nein, mit ziemlicher Sicherheit besteht ein  biographischer Zusammenhang zum Autor, der selbst, 1999 einem schweren Autounfall zum Opfer fiel.


3. Verfilmung !?
Nein. Vermutlich nicht. Bisher sind noch keine genauen Informationen über eine Verfilmung aufgetaucht.
Besser so? Nun ja. Mal abgesehen von King's absolutem und eigentlich einzigem Film-Hit "The Green Mile", scheinen sich ein Großteil seiner anderen Werke nicht für eine Verfilmung zu eignen - meiner Meinung nach - vermutlich wegen der nahezu unnachahmlichen Vielschichtigkeit und besonderen 'Bildqualität' (wie ich sie nenne), die seine Charakatere und Erzählungen so an sich haben und möglicherweise wegen King's schlechter Wahl an Regisseuren. Ich kann nicht genau sagen, was Stephen King Bücher genial und Stephen King Filme  durchschnittlich gut macht !!
Wenn "Duma Key" verfilmt würde, müsste der Film wahrscheinlich 5 Stunden lang sein, um das Buch richtig wiederzugeben. Naja. Vielleicht entsteht auch hier wiedermal ein nettes kleines Dollar Baby - die sind manchmal garnicht so schlecht.

4. Gesamtwertung
Ich gebe "Duma Key" 5 von 5 Büchern. Nur weiter zu empfehlen!

Montag, 3. Januar 2011

Pflichtlektüren auf einen Blick - Teil 1: Die Räuber (Schiller)

Wer Abitur macht muss sich leider Gottes auch mit den entsprechenden Pflichtlektüren (Sternchenthemen) im Fach Deutsch auseinandersetzen. Die Lektüren 2010 und für 2011/2012 (BaWü) sind:
* Kafkas "Prozess", Dürrematts "Der Besuch der alten Dame" *
* Schillers "Die Räuber"  Kleists "Kohlhaas" *
Im Kurs werden diese bei den Schülern sehr beliebten Bücher mit akribischer Sorgfalt untersucht, mit dem eben erworbenen literarischen Skalpell seziert und bis ins letzte winzig kleine und möglicherweise doch unwichtige Detail analysiert. Zum Schluss wird Verglichen, Querverbindungen werden geschaffen, Parallelen gefunden, Gemeinsamkeiten und  Unterschiede tabellarisch aufgelistet. Ein heilloses Durcheinander, bei dem man in den letzen Monaten vor dem Abi schonmal ins Schwitzen kommen kann. 

Soviele Klassiker der deutschen Literatur hintereinander zu lesen, kann manchmal ganz schön anstrengend werden. Zum Glück gibt es ja unseren alten Freund das Internet und seinen großen Sohn Wikipedia; beide haben stets Antworten auf schwierige Hausaufgaben, Referate und Klausuren. Als ich letztes Jahr mitten im Abistress war und mir solangsam bewusst wurde, dass mir mein unordentlicher Deutschordner am Ende zum Verhängis werden würde, entschied ich mich dazu, eine verhältnismäßig übersichtliche Stoffsammlung anzulegen, die mich auf dem Weg zum Abi begleiten sollte. Da Wikipedia und andere Quellen diesmal keine Antworten parat hatten, die dem Kursniveau entsprachen, haben ich und ein Freund uns dazu entschlossen, gemeinsam eine Stoffsammlung für die drei Pflichtlektüren "Prozess" "Die Räuber" und "Michael Kohlhaas" anzufertigen. 

Nun ja. Und da ich jetzt mit diesem Lebensabschnitt durch bin, möchte ich anderen Schülern diese (meiner Meinung nach) nützlichen Leitfäden durch die Pflichlektüren nicht vorenthalten. Sie bestehen im Allgemeinen aus zwei Teilen: einmal einer ausführlichen Inhaltsangabe und einem Abschnitt zur Interpretation des Stücks (mögliche Interpretationen, die wir im Unterricht besprochen haben). Fangen wir mit dem ersten Teil an: Friedrich Schillers "Die Räuber"

Pflichtlektüren auf einen Blick: Die Räuber
DOWNLOAD SCHILLERS RÄUBER STOFFSAMMLUNG .PDF